Zertifikatskurs zum Business Coach mit dem Kienbaum Institut @ ISM
Entwicklung fördern, Potentiale freisetzen: Als Business Coach helfen Sie Ihren Klienten dazu, über sich hinaus zu wachsen.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Business CoachS unterstützen Sie Ihre Klienten dabei, individuelle Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben im beruflichen Kontext zu realisieren. Am Kienbaum Institut @ ISM in Köln erlernen Sie modernste Coaching Skills, um Ihre Klienten optimal zu unterstützen. Dies geschieht innerhalb eines Beratungsprozesses, dessen Zentrum die Triade Mensch, Organisation und Team bildet. Sie befähigen Ihren Klienten dazu, seine persönlichen Ressourcen zu aktivieren und versetzen ihn so in die Lage, eigenständig Lösungen zu generieren. Die Einsatzmöglichkeiten des Business Coachings sind dabei ebenso vielfältig wie die Techniken und Methoden, derer sich Coaching bedient. Im Rahmen der Ausbildung zum Business CoachS erhalten Sie fundiertes theoretisches Know-How und alltagsnahe Praxiserfahrung im Coaching von erfahrenen Dozenten unserer Akademie.
Die Coaching-Ausbildung wird sowohl von der staatlich anerkannten Hochschule International School of Management als auch von der renommierten Personal- und Managementberatung Kienbaum zertifiziert und in Kooperation mit versierten Trainern und Coaches, u.a. vom privaten Holistic Management Institut HM-i (Mitglied ICF), durchgeführt. Darüber hinaus können Sie sich auf Basis der Ausbildung als Associate Certified Coach oder Professional Certified Coach bei der International Coach Federation (ICF) zertifizieren lassen. Bei diesem Prozess unterstützen wir gerne. Sie erlangen nicht nur solides, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen zu Coaching-Prozessen, sondern bedienen sich zugleich der branchenübergreifenden Expertise von Kienbaum, um angeeignete Fähigkeiten zielgenau in Ihren beruflichen Kontext einzuordnen. Dank unseres modularen Systems erlernen Sie sehr einfach komplexe Zusammenhänge. Inhalte können zudem auch online vertieft werden.
Ort der Ausbildung ist die International School of Management im Kölner MediaPark. Sie liegt nur wenige Gehminuten von der S-Bahnstation Hansaring entfernt. Die Rheinmetropole Köln gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands und besticht durch die verkehrsgünstige Lage und einen Mix verschiedener Branchen. Lange Tradition hat die Region als Zentrum des Handels und der Industrie aufstreben lassen. In den letzten Jahrzehnten konnte die Region Köln auch ihre Position als Dienstleistungs- und Logistikzentrum ausbauen und ist somit perfekt für Ihre Weiterbildung zum Business CoachS.
Die Anmeldung zur Coaching-Ausbildung ab dem 07.10.2022 ist ab sofort möglich: Download Anmeldung
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Dr. Michael Knappstein
0231 975 139-743
michael.knappstein@kienbauminstitut-ism.de
Nach Möglichkeit gehen wir darüber hinaus auch auf Ihre individuellen Wunsch-Themen ein! Kommen Sie damit gerne auf uns zu!
Zielgruppe
Die Coaching-Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, Consultants, Mitarbeiter mit Entscheidungsverantwortung, Personalverantwortliche und Projektkoordinatoren sowie an alle, die in Beratungsprozesse involviert sind oder dort perspektivisch ihren beruflichen Schwerpunkt sehen.
Coaching ist eine breitgefächerte Beratungsmethode, die sich für ganz unterschiedliche Anliegen zielorientiert anwenden lässt. Über einzelne psychologische sowie systemische Kommunikationstechniken können Leistungspotentiale identifiziert und gefördert werden. Kernziel ist die Vermittlung von Coaching-Prinzipien, des Rollenbilds eines Coaches und der konkreten Kommunikations- sowie Interventionsstrategien, die flexibel in unterschiedlichen Settings und für verschiedene Themen eingesetzt werden können.
AusbilderInnen
Prof. Dr. Peter Höher
- Professor für HRM und ABWL an der
Hochschule für Ökonomie & Management FOM - Executive Director HM-i GmbH (Mitglied ICF)
- Executive Coach, Management-Trainer,
Berater, Change Manager, Keynote-Speaker
“Wirksame Beratungsformate zur Reduktion von Komplexität im individuellen und unternehmerischen Tagesgeschäft von Führungskräften und Mitarbeitenden gibt es wenige. Systemisches Business Coaching ist ein solches hoch professionelles Beratungsformat. Es ist für mich prozessorientierte Expertenberatung, die lösungs- und ressourcenorientiert angelegt ist. Ziel ist die Employability des Business Partners / Klienten und dessen persönlicher Erfolg.“
Katharina Reischenbacher
- Managing Director HM-i GmbH (Mitglied ICF)
- Professional Certified Coach (ICF) mit Schwerpunkt Human Resource Development
- Job Fitness, Employability, Change, Talent Management, Führen, Frauenkarrieren
“Ich bin Expertin für Business Coaching, Change und Entwicklungsstrategien. Aus 20-jähriger Berufserfahrung bringe ich Erfahrungen in Beratung, Verkauf und Führung mit. Als Beraterin, Trainerin und Business Coach unterstütze ich erfolgreich kunden- und bedarfsorientiert Menschen und Organisationen branchenübergreifend in ihren Weiterbildungs- und Entwicklungsvorhaben.“
Prof. Dr. Nicole Joisten
- Professorin im Studiengang Psychology & Management an der ISM
- Psychologische Psychotherapeutin (ÖBS) mit eigener Privatpraxis
- Diplom-Psychologin
„Ich begleite Unternehmen bei der Erhaltung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter in Form von Coachings und Seminaren. Als Sportpsychologin unterstütze ich zudem Trainer und Athleten im Leistungssport.“
Dr. Ing. Richard Grillenbeck
- Business Coach für IT und internationale Teams (ICF zertifiziert)
- Zertifizierungen als Trainer, psych. Berater und Creative Coach
- Vorstand Coachingverband ICF Deutschland e.V. und Aufsichtsrat der Caritas Ansbach e.V.
„Durch langjährige, internationale Projekterfahrung in unterschiedlichen Rollen bringe ich vieles zur Umsetzung in die Praxis mit. IT-Change Projekte sind mein berufliches Zuhause. Als „Übersetzer“ zwischen internen IT-Abteilungen und Kunden arbeite ich seit 1998 als freiberuflicher Trainer und Coach für Einzelpersonen, Teams und auch in agilen Projekten mit Scrum, Kanban und DevOps Umgebungen.“
Organisatorisches
Veranstaltungsort: Die einzelnen Module der Ausbildung finden im Rahmen von Blockveranstaltungen freitags und samstags ganztägig auf dem Campus der ISM in Köln statt.
Teilnehmerzahl: Der intensive Austausch mit den ausbildenden Coaches wird mit einer geringen Gruppenstärke von maximal 12 Teilnehmern sichergestellt. So bleibt ausreichend Raum für individuelle Förderung und eingehendes Peer-Feedback.
Preise: Der Preis für die Basisausbildung beträgt 3.500 € (5 Module à 700 €) zzgl. 600 € für die Zertifizierung, d.h. insgesamt 4.100 €. Der Preis für die Vertiefung beträgt 2.100 € (3 Module à 700 €) zzgl. 600 € für die Zertifizierung, d.h. insgesamt 2.700 €. Der Preis für die Gesamtausbildung beträgt 6.200 € (Kosten für die Zertifizierung fallen nur einmalig an). Im Preis enthalten sind Kosten für Verpflegung und Begleitmaterial.
Die Coaching-Ausbildung ist gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Wir ermöglichen eine Ratenzahlung, wobei eine Anzahlung der Teilnahmegebühr i.H.v. 30% vor Ausbildungsbeginn und die restlichen 70% in zwei Raten zu überweisen sind.
Bitte beachten Sie, dass die beiden Ausbildungseinheiten aufeinander aufbauen, d.h. ein Direkteinstieg in die Vertiefung ist nur möglich, wenn sie vorab an einer kollegialen Fallberatung teilnehmen sowie zur Überprüfung Ihrer Fachkenntnisse zum Thema Coaching eine Eignungsprüfung absolvieren; sowohl die kollegiale Fallberatung als auch die Eignungsprüfung werden zusätzlich zum Preis der Ausbildungseinheit in Rechnung gestellt (zu jeweils 350 €).
Genauere Informationen zu inhaltlichen Schwerpunkten sowie alle wichtigen Informationen zusammengefasst finden Sie in unserem Curriculum.
Detaillierte Informationen zum Ablauf der Prüfung finden Sie im Anmeldeformular.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Coaching-Ausbildung finden Sie hier.
Unsere Datenschutzinformationen für die Coaching-Ausbildung finden Sie hier.